Zeitersparnis
kurze intensive Trainingseinheiten
In unserem Fitnessclub in Büsum bieten wir Ihnen das aktuell sehr gefragte EMS Training an. Die Abkürzung EMS steht für Elektromyostimulation und beschreibt ein Trainingsprogramm, bei dem ein spezieller Anzug getragen wird, welcher eingearbeitete Elektroden aufweist. Der Anzug ist an ein externes Trainingsgerät angeschlossen und sorgt dafür, dass die Muskeln mittels Elektroden stimuliert werden. Die im Anzug befindlichen Elektrodenpaare können individuell angepasst werden, indem die Stromintensität wie gewünscht ausgewählt wird. Doch das EMS ist alles andere als neu, denn Muskeln werden bereits seit mehr als 50 Jahren elektrisch stimuliert. Damals wurde dies jedoch nicht zur Bodymodifizierung, sondern eher nach Unfällen angewendet, um geschwächte Muskelgruppen gezielt wieder aufzubauen. Mit den Jahren fiel dann auf, dass sich EMS als herkömmliches Muskelaufbautraining anbietet, wenn es damit möglich ist, einzelne Muskelpartien wieder zu stärken. In vielen Kliniken wird EMS nach wie vor für den Muskelaufbau genutzt. Sie haben in unserem Fitnessclub in Büsum ebenfalls die Möglichkeit, von den Vorzügen des EMS Trainings zu profitieren.
Wie funktioniert das EMS Training?
Damit Sie das EMS Training im Fitnessstudio Büsum in Anspruch nehmen können, ist es wichtig Spezialunterwäsche zu tragen. Über diese Spezialunterwäsche ziehen Sie dann den Stimulationsanzug inklusive der Bandelektroden. Wenn Sie einen eigenen Anzug besitzen, können Sie diesen mitbringen und diesen beim Sport Büsum tragen. Dann müssen Sie keine Spezialunterwäsche anziehen und können den fließenden Strom noch intensiver erleben. Wie bereits erwähnt, wurde der Anzug mit Elektroden ausgestattet. Diese befinden sich auch an den Armen und Beinen. Wenn alles sitzt, werden die Elektroden mit dem EMS Gerät verbunden. Ist dies geschehen, kann die jeweilig Trainingsintensität individuell eingestellt werden. Sie tragen den Anzug also, wenn Sie die verschiedenste Muskelbereiche trainieren. Einsteiger werden dabei natürlich geschont. Wer die ersten Male in den EMS Anzug schlüpft, wird mit weniger starken Elektroimpulsen konfrontiert. Dann werden auch längere Pausen- und kürzere Kontraktionszeiten eingehalten. Sobald das Programm gestartet wurde, kann es auch schon losgehen. Dabei passiert im Prinzip dasselbe, wie es beim klassischen Krafttraining der Fall ist. Nur mit dem Unterschied, dass der Effekt verstärkt wird, weil eben Strom eingesetzt wird, welcher wie ein Motor durch im Turbolader fungiert. Damit Sie Ihre Muskeln trainieren können, müssen diese zunächst angespannt und anschließend wieder entspannt werden. Wenn Sie nur mit Gewichten trainieren, findet der nötige Impuls im Gehirn statt, von wo aus dieser über die Nervenbahnen weitergeleitet wird, um direkt im Muskel zu landen. Dasselbe passiert auch beim Training mit EMS im Fitnessstudio Büsum. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Impuls beim EMS Training von den Elektroden und nicht direkt vom Gehirn aus, auf die Haut gelangt. Am effektivsten gestaltet sich das EMS Training, wen diesen mit dynamischen Übungen wie zum Beispiel Kniebeugen oder Sit-Ups kombiniert wird.
Kann ich mit EMS abnehmen?
Während des EMS Trainings wird Ihr Stoffwechsel stark angeregt. Außerdem gibt es spezielle Stoffwechselprogramme, welche diesen Effekt noch verstärken. Der Nachbrenneffekt sorgt dafür, dass Sie auch nach dem Training noch Kalorien verbrennen. Zusätzlich trainieren Sie sich beim Milon Zirkel Muskelmasse an, welche auch im Ruhezustand dafür sorgt, dass Kalorien verbrannt werden. Ein Kilo Musklemasse verbrennt täglich bis zu 100 Kilokalorien, ohne dass Sie etwas dafür tun. Während einer Trainingseinheit von 20 Minuten, verbrennen Sie mit dem Milon Zirkel bei Sport Büsum bis zu 500 Kilokalorien. Diese Zahl variiert natürlich je nach Alter, Gewicht, Geschlecht und Trainingsprogramm.